A – Z Lexikon
Wissen rund um unser Lokal!



Alles Wichtige auf einen Blick – von A bis Z
In unserem A–Z Lexikon findet ihr gesammeltes Wissen rund um unser Lokal – von Abläufen und Besonderheiten bis hin zu Themen wie Regionalität, Nachhaltigkeit oder Zubereitung – wir erklären die Fachbegriffe!


A – Allergene
Allergene sind Stoffe in Lebensmitteln, die bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen können. Wir kennzeichnen alle deklarationspflichtigen Allergene in unseren Speisen transparent. Für individuelle Bedürfnisse sprechen wir gerne persönlich mit euch.

B – Buffet
Selbstbedienungskonzept mit einer Auswahl an Speisen. Unser Frühstücksbuffet lädt zum Genießen ein – mit frischen, hausgemachten Spezialitäten für jeden Geschmack. Jeden Samstag, Sonntag & Feiertag von 9:00 – 12:00 Uhr

C – Catering
Professionelle Lieferung und Präsentation von Speisen und Getränken außerhalb des Restaurants. Ob privat oder geschäftlich – wir bringen gutes Essen direkt zu euch. Mehr dazu auf unserer Catering-Seite.

D – Dressieren
Es beschreibt das kunstvolle Anrichten von Lebensmitteln. Der Begriff stammt vom Französischen dresser und steht in der Gastronomie für das präzise und ästhetische Zubereiten bzw. Präsentieren von Speisen auf dem Teller.

E – Eventlocation
Ein besonderer Ort für besondere Anlässe. Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für Feiern, Meetings oder besondere Anlässe – mit persönlicher Betreuung und individuellem Konzept. Mehr dazu auf unserer Eventlocation-Seite.

F – Frischegarantie
Unser Versprechen an den Gast, dass Speisen aus frischen, hochwertigen Zutaten zubereitet werden. Wir kochen täglich frisch mit saisonalen Produkten – ohne Fertigware oder künstliche Zusätze.

G – Gästeservice
Unter Gästeservice versteht man weit mehr als das Servieren von Speisen: Es ist die Art, wie Gäste empfangen, beraten, begleitet und verabschiedet werden. Freundlich, aufmerksam und herzlich – wir sind Gastgeber aus Überzeugung und freuen uns über jede Begegnung.

H – Hausgemacht
Der Begriff hausgemacht steht in der Gastronomie für Speisen, die nicht vorgefertigt zugekauft, sondern im eigenen Haus aus frischen Zutaten zubereitet werden. Bei uns wird noch von Hand gekocht – mit Leidenschaft, Erfahrung und besten Zutaten.

I – Informationstransparenz
Offene, ehrliche Kommunikation über Zutaten, Herkunft und Zubereitung. Wir legen offen, woher unsere Produkte stammen, wie wir arbeiten und was uns wichtig ist.

J – Jahreszeitenküche
Die Jahreszeitenküche orientiert sich an dem, was gerade wächst und verfügbar ist. Unsere Gerichte wechseln regelmäßig – immer passend zur Saison und mit Blick auf regionale Verfügbarkeit.

K – Küchenphilosophie
Die Küchenphilosophie beschreibt das Selbstverständnis eines Restaurants: Welche Zutaten verwendet werden, wie Speisen zubereitet werden und welche Werte dabei zählen. Ehrlich, bewusst und kreativ – wir kochen mit Haltung, Handwerk und Herz.

L – Lieferantenpartnerschaft
Eine echte Lieferantenpartnerschaft geht über den bloßen Wareneinkauf hinaus. Sie basiert auf gegenseitigem Vertrauen, direktem Austausch und oft langjähriger Zusammenarbeit. Wir arbeiten bevorzugt mit regionalen Betrieben, die unsere Werte in Qualität und Nachhaltigkeit teilen.

M – Mitarbeiterkultur
Die Mitarbeiterkultur ist das Herzstück eines erfolgreichen Restaurants. Sie beeinflusst nicht nur den Arbeitsalltag, sondern auch die Atmosphäre für die Gäste. Unser Team ist das Herz des Betriebs – familiär, wertschätzend und mit Freude an der Arbeit.

N – Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Gastronomie bedeutet mehr als Bio-Produkte: Es geht um den ganzheitlichen Umgang mit Lebensmitteln, Lieferketten und Menschen. Von Einkauf über Verpackung bis zur Energie achten wir auf umweltfreundliche Lösungen – Tag für Tag.

O – Ofenbrot
Frisch gebackenes Brot – direkt aus dem Ofen, knusprig und duftend.
Bei uns bedeutet das: Unser Ofenbrot wird mit ausgewählten Mehlsorten, Zeit und Handarbeit zubereitet – außen mit goldener Kruste, innen weich und aromatisch.

P – Plat de Jour
Französischer Begriff für „Tagesgericht“. Auch bei uns üblich: Ein täglich wechselndes Gericht, das abseits der festen Speisekarte angeboten wird. Es orientiert sich oft an saisonalen Zutaten, regionaler Verfügbarkeit oder kulinarischen Themenwochen.

Q – Qualitätsanspruch
Der Maßstab, an dem wir uns täglich messen – vom ersten Handgriff bis zum letzten Teller.
Qualitätsanspruch bedeutet für uns nicht nur gute Zutaten, sondern auch Sorgfalt, Ehrlichkeit und Liebe zum Detail.

R – Raffinesse
Raffinesse zeigt sich nicht in Überladenheit, sondern in der Kunst, mit wenigen, gut abgestimmten Zutaten etwas Besonderes zu schaffen. Es geht um Finesse, Handwerk und Geschmackstiefe – ohne dabei die Bodenständigkeit zu verlieren.

S – Signature Dish
Ein Gericht mit Wiedererkennungswert – typisch für uns. Bei uns bedeutet das: Eine Kreation, die unsere Küche auf den Punkt bringt – mit eigenen Ideen, regionalen Produkten und klarem Geschmack.

T – Take-away
Take-away bezeichnet Speisen und Getränke, die zum Mitnehmen verkauft werden – also nicht zum Verzehr vor Ort. Der Umwelt zuliebe nutzen wir dafür das Rebowl- und Recup-Mehrwegsystem (Pfand) oder befüllen auf Wunsch auch mitgebrachte Behälter. Wir bieten natürlich auch die klassischen Einweg-Behälter an.

U – Unverträglichkeiten
Unverträglichkeiten (z. B. gegen Gluten, Laktose oder bestimmte Zusatzstoffe) betreffen viele Menschen – sie erfordern Aufmerksamkeit in der Küche und offene Kommunikation im Service. Sprecht uns gerne an, wir beraten euch persönlich.

V – Verpackungskonzept
Ein Verpackungskonzept beschreibt den bewussten Umgang mit Verpackungen für Take-away, Catering oder Außer-Haus-Verkauf. Unsere To-go-Verpackungen sind möglichst umweltfreundlich – wiederverwendbar, recycelbar oder biologisch abbaubar.

W – Warme Küche
Warme Küche bezeichnet den Teil eines gastronomischen Angebots, bei dem Speisen à la minute zubereitet oder regeneriert werden – im Gegensatz zur kalten Küche (z. B. Salate, Aufschnitte, Desserts). Sie steht oft im Zentrum des kulinarischen Erlebnisses.

X – Faktor
Der X-Faktor ist das, was einen Restaurantbesuch besonders macht: die Mischung aus Atmosphäre, Geschmack, Service und kleinen Details, die zusammen ein Erlebnis schaffen. Man kann ihn nicht messen – aber Gäste erinnern sich daran.

Y – Young Talents
Young Talents sind bei uns keine Anfänger, sondern Persönlichkeiten mit Erfahrung, Leidenschaft und dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln – oft als Quereinsteiger:innen aus anderen Branchen, mit Blick für Qualität und Sinn für Service.

Z – Zahlungsmodalitäten
Zahlungsmodalitäten beschreiben die Möglichkeiten, wie Gäste bei uns bezahlen können – klassisch in bar oder bequem digital. Wir akzeptieren Barzahlung, Kartenzahlung (EC- und Kreditkarten, außer American Express), Wasserburg-Gutscheine sowie unsere hauseigenen Gutscheine.
Der Fachbegriff war nicht dabei?
Schreib uns oder ruf uns gerne an! Wir helfen weiter.
MI – SO 9:00 – 18:00 Uhr | Feiertage 9:00 – 18:00 Uhr | MO + DI Ruhetag